Wann ist Locken ok und wann nicht?
Heute beantworte ich eine spannende Frage aus der Community: Sollte ich meine Katze mit Leckerlis locken oder lieber auf kooperatives Training setzen?
Ich erkläre dir, warum Locken in manchen Situationen problematisch sein kann, wann es fair ist und wie du stattdessen Trainingsmethoden anwendest, die eure Beziehung vertiefen und das Vertrauen deiner Katze in dich stärken.
Anhand von Beispielen wie der Transportbox, dem Staubsauger-Training und Medical Training erfährst du, wie du deine Katze dazu bringst, selbstbewusst mitzuarbeiten, ohne sie auszutricksen.
Außerdem teile ich eine persönliche Erfolgsgeschichte mit meiner Pudelcross-Hündin und dem Training mit einem Continue Button, das uns endlich beim Scheren geholfen hat.
Heute erfährst du…
- warum Leckerlis nicht immer die beste Lösung sind und wann sie in einen Konflikt führen können
- wie du mit Pattern Games fair und effektiv trainierst
- wann und wie du Leckerlis gezielt als Hilfsmittel einsetzen kannst
- welche Methoden aus dem Medical Training nachhaltiges Vertrauen aufbauen
- warum mein Hund Zazie sich nur mit einem Continue Button scheren lässt
Wenn du mehr über kooperatives Katzentraining lernen möchtest, schau unbedingt im Clickercat Club vorbei oder starte mit dem Selbstlernkurs Pattern Games. Alle Links findest du auch in den Shownotes!
** Mehr von mir: **
Mein Instagram Kanal Meine Webseite Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag (für 0€)
So kannst du mit mir arbeiten Clicker Cat Club: Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest Super-Rückruf: Der wichtigste Life-Skill für deine Katze
Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast.
Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen! Alles Liebe Chris 😻✨
Kommentare
Neuer Kommentar